Ihre Aufgaben sind:
- Gesamtleitung und -organisation des Sachgebiets sowie Personalverantwortung für derzeit 12 Beschäftigte im Hoch- und Tiefbau sowie den geplanten künftig nachgelagerten Einrichtungen (Bauhof/Wasserwerk/Klärwerk/Hausmeisterteam)
- Übergreifende Gesamtverantwortung für alle notwendigen Planungs- und Bauleistungen einschl. Kostenkontrolle und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit vorgelagerten Bereichs- und Einrichtungsleitern
- Definition und Überwachung von Qualitäts-, Kosten- und Zeitvorgaben
- Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren
- sachgebietsbezogene Haushaltsplanerstellung
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von technischen Rechtsstreitigkeitsfragen
- Perspektivische Übernahme der Stellvertretung der Fachbereichsleitung
Wir erwarten:
- Befähigung der 3. QE, Fachrichtung technischer oder nichttechnischer Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium/Masterabschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Eine für die Position angemessene Berufs- und Führungserfahrung sowie die Fähigkeit, eine Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen oder Organisationen zu gestalten und zu fördern
- Fundierte Kenntnisse in den Rechtsgebieten des öffentlichen und privaten Bau- und Vergaberechts, einschließlich des Architekten- und Bauvertragsrechtes, des Haushalts- und Kommunalrechts sowie des Verwaltungsrechts
- Sehr hohes Maß an Fachkompetenz, Führungsstärke, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
- Ein ausgeprägtes Verständnis für kommunalpolitische Entscheidungsprozesse und Strukturen der öffentlichen Verwaltung