Auszubildenden (m/w/d) im Ausbildungsberuf
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf mit breiten Einsatzgebieten vom Labor über das Wasserwerk bis hin zum Rohrleitungsbau. Die Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht. Entsprechend bestimmen die Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und die Verteilung von Wasser die Ausbildung und spätere Arbeit.
Während der 3-jährigen Ausbildung lernst Du alle unsere Anlagen und das Wasserwerk kennen. Auf verschiedenen Lehrgängen lernst Du mehr zu den Themen Metall, Elektro und Labor. Der schulische Teil der Ausbildung findet als Blockunterricht in Lauingen (Donau) statt.
Die Ausbildungsvergütung im öffentlichen Dienst ist tarifrechtlich geregelt. Sie beträgt zum Ausbildungsbeginn voraussichtlich im
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Ausbildungsinhalte
Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe
Bedienung, Überwachung, Inspektion, Wartung und Reparatur von Anlagen der Wassergewinnung